Das Kreuz - unser ureigenes Kennzeichen - trägt die Farbe violett, die Erkennungsfarbe der Protestanten. Die untere Hälfte des Kreuzes hält einen in drei Teile zerbrochenen Kreis zusammen. Dieser Kreis stellte für den Künstler den uneinigen Weltkreis dar. Werden aber die drei Teile wieder passend zusammen geschoben ergibt das nicht etwa einen Kreis, sondern ein Ei. Das Ei oder wie man bei uns sagt “Gaggele” hat natürlich zu uns “Joogsemer Gaggelesleicher” eine ganz besondere Beziehung. Das Ei steht aber auch für neues Leben an Ostern.
Der obere Teil dieses Eies ist in blau gehalten. Herr Schyra dachte dabei an das Wasser der Jagst und den blauen Himmel der sich meist über unserem Dorf wölbt. Viele der Leser sind getauft und sehen im Wasser auch das Taufwasser, das jedem eine Tür im Himmel geöffnet hat.
Die Entstehung Während einer Kirchengemeinderatstagung zum Thema Leitbild im Oktober 2002 kam erstmals die Idee auf durch ein Logo immer klar als Kirchengemeinde Jagstheim erkennbar zu werden. Nachdem unsere Leitlinien und das Umgehen mit ihnen im März 2004 Gestalt angenommen hatten, wurde das Thema Logo als Testobjekt für das zielgerichtete Arbeiten wieder aufgenommen. Ein Aufruf in der Gemeinde und die Anfrage bei uns bekannten Insidern sollten uns eine Vielzahl an verschiedenen und allesamt guten Vorschlägen einbringen. Die Wahl des Kirchengemeinderates fiel Ende September 2004 auf den Entwurf des Foto-Künstlers Nikolaus Schyra aus Crailsheim, da dieser Entwurf an Einfachheit und Aussagekraft nicht zu überbieten war. Im November 2004 wurde das Logo den Mitarbeitern der Gemeinde vorgestellt und mit viel Lob an den anwesenden Künstler angenommen.
Im Februar 2005 konnte dann die offizielle Vorstellung in einem Gottesdienst gefeiert werden. Copy right und Vertragsvereinbarung am 19.März 2005 bildeten den äußerst erfolgreichen Abschluss unseres ersten nach den Regeln der Projektarbeit durchgeführten Projektes.
Der obere Teil dieses Eies ist in blau gehalten. Herr Schyra dachte dabei an das Wasser der Jagst und den blauen Himmel der sich meist über unserem Dorf wölbt. Viele der Leser sind getauft und sehen im Wasser auch das Taufwasser, das jedem eine Tür im Himmel geöffnet hat.
Das Gelb in der Mitte könnten die Strahlen der Sonne sein, die das Gelb der Kornfelder im Herbst rings um unseren Ort noch vertiefen. “Unser täglich Brot gib uns heute!” Auch das Abendmahl könnten wir über Brot und Korn mit dem Gelb in Verbindung bringen
Der obere Teil dieses Eies ist in blau gehalten. Herr Schyra dachte dabei an das Wasser der Jagst und den blauen Himmel der sich meist über unserem Dorf wölbt. Viele der Leser sind getauft und sehen im Wasser auch das Taufwasser, das jedem eine Tür im Himmel geöffnet hat.
Das Gelb in der Mitte könnten die Strahlen der Sonne sein, die das Gelb der Kornfelder im Herbst rings um unseren Ort noch vertiefen. “Unser täglich Brot gib uns heute!” Auch das Abendmahl könnten wir über Brot und Korn mit dem Gelb in Verbindung bringen
Und schließlich ist der untere Teil des zerbrochenen Eies rot. Rot ist die Farbe des Blutes: ”Mein Leib für euch gebrochen, mein Blut für euch vergossen”. Das Rot steht somit für die unendliche Liebe Jesu Christi und seines Vaters zu uns Menschen. Rot ist aber auch die Farbe der Leidenschaft, des Feuers und die des Heiligen Geistes. Es ist die Farbe eines der wichtigsten Feste der evangelischen Christen. - Pfingsten - In unserer Nikolauskirche finden wir das Rot sowohl im Steinrelief vor dem Altar als auch im Kirchenfenster hinter dem Altar wieder.
Seit September 2005 ziert unser Logo nun auch das Evangelische Gemeindehaus in Jagstheim.
Herzlichen Dank dem Malermeister Heinz Ludwig aus Jagstheim, der mit seiner Erfahrung die Darstellung in Größe, Platzierung und Ausführung super getroffen hat.
Easy Website Builder